E-16 Unterstützung des koreanischen Annäherungsprozesses durch die Bundesrepublik Deutschland; zur Weiterleitung an: LDK der Jusos Baden-Württemberg, Juso-Bundeskongress, SPD-Bundestagsfraktion
AntragstellerInnen: Tuebingen
Unterstützung des koreanischen Annäherungsprozesses durch die Bundesrepublik Deutschland; zur Weiterleitung an: LDK der Jusos Baden-Württemberg, Juso-Bundeskongress, SPD-Bundestagsfraktion
Wir fordern:
– Die Verbesserung der Lebensbedingungen der nordkoreanischen Bevölkerung.
– Die Intensivierung der bilateralen nordkoreanisch-deutschen Beziehungen durch Austausch auf staatlicher und gesellschaftlicher Ebene
– Die verstärkte Förderung der in Südkorea tätigen politischen Stiftungen bei ihren Anstrengungen zur Demokratisierung Nordkoreas
– Die Förderung eines zivilgesellschaftlichen und kulturellen Austauschs zwischen Nord- und Südkorea
– Das weitere Aussetzen des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms und die sofortige Schließung der Gefangenenlager sowie die Kontrolle dieser beiden Punkte durch unabhängige, internationale und nicht eingeschränkte Beobachter
-Dass die Deutschland darauf hinwirkt, im Gegenzug Sanktionen abzuschaffen
Beschluss
abgelehnt
PDF
Download (pdf)
Änderungsanträge zu E-16
Nr |
Zeile |
AntragstellerInnen |
Text |
Begründung |
Status |
E-16-11 |
11 |
Mannheim |
Ersetze Zeile 11 durch: „Die Entwicklungen des Annäherungsprozesses müssen dabei in einem realistischen Licht betrachtet werden. Der Prozess darf nicht über die weiterhin katastrophale Menschenrechtslage und die weit verbreitete Armut hinwegtäuschen. Eine vollständige Aufhebung der Sanktionen kann aus diesem Grund nur dann erfolgen, wenn eindeutige Verbesserungen in der Menschenrechtslage zu erkennen sind.“
|
|
|
E-16-Z.2 |
Z.2 |
Heilbronn |
Streichen
|
erfolgt mündlich |
|
E-16-Z.10 |
Z.10 |
Heilbronn |
Füge hinzu nach Z. 10 “Unter der Bedingung der diplomatischen Öffnung, kann auch über humanitäre und wirtschaftliche Zusammenarbeit diskutiert werden“
|
|
|
E-16-Z. 11 |
Z. 11 |
Heilbronn |
Streichen
|
|
|
Änderungsantrag zu E-16 erstellen
Um einen Änderungsantrag einreichen zu können, benötigt ihr einen Delegiertenzugang für das Konferenzsystem. Dieser wird vom Landesbüro an die Vorsitzenden der einzelnen Kreisverbände versendet. Zum Anmelden müsst ihr das Widget in der rechten Spalte verwenden.